Die Rauchquarzkluft vom Rötzgraben, 2000.
Bericht von Gerhard Aschacher
Im Jahre 1998 durchsuchten wir (Gerhard und mein Bruder Christian Aschacher) den Rötzgraben nach Bergkristallen. Im Quarzit des Schwabergs sind immer wieder Quarzadern anzutreffen, die fast immer durchgehend derben Quarz beinhalten, wenige Adern zeigen auskristallisierte Quarze im Millimeterbereich.
Da das Fundgebiet quasi vor der Haustür lag und die kleinen Quarzfunde unsere Fantasie beflügelten, suchten wir die Gegend schon seit 2 Jahren immer wieder ab.
An einer der Stellen hatten wir früher schon einige kleine Fadenquarze in schmalen Kluftrissen entdeckt, Wir waren eigentlich soweit diese Stelle aufzugeben und uns damit abzufinden, dass es wohl in der Gegend keine größeren Klüfte gibt. Es war ja auch in der Literatur nirgends etwas erwähnt.
An einem kalten Wintertag im Jahre 2000 packte uns aber erneut das Kristallfieber und wir begannen wieder an dieser Wand zu Stemmen.
Nach 10 Stunden harter Arbeit waren wir kraftlos, ausgelaugt und hungrig. Beim Niederlegen der Arbeit entdeckten wir einen kleinen Riss im Gestein, doch noch eine Kluft? Daheim, bei einer guten Jause und heißem Tee stellten wir Überlegungen an. Wir beschlossen hartnäckig zu bleiben und den nur 5mm schmalen Riss zu verfolgen. Noch am Selben Tag um 20 Uhr begannen wir wieder zu Stemmen. Bis 6 Uhr morgens! Als wir schon total übermüdet waren öffnete sich ein etwa Faustgroßes Loch im Quarzit, jedoch mussten wir die Stemmerei aufgrund der Müdigkeit auf den nächsten Tag verschieben.
Ausgeruht und mit neuer Energie machten wir uns auf den Weg. Wir konnten den Spalt soweit erweitern, dass man mit den Schultern Platz hatte. Der Hohlraum wurde größer und war, bis zur Decke, mit hartem, brauem Lehm gefüllt, zuerst war jedoch nirgends ein Kristall zu sehen. Es war mühevoll den Lehm vorsichtig zu beseitigen.
Wir konnten es fast nicht glauben, im Lehm "eingebacken" lagen endlich Kristalle! Da wir zu zweit nur langsam vorankamen, luden wir Martin Brunnthaler und Walter Petzelberger zur Bearbeitung dieser Fundstelle ein. Gemeinsam konnten wir eine sehr Große Kluft öffnen und recht gute Rauchquarze, teils beachtlicher Größe, und traumhafte Fadenquarze bin zu 10 Zentimeter Höhe bergen.

Kluftsuche

Stemmarbeit

ein kleiner Hohlraum öffnet sich

wir ereitern den Hohlraum

alles mit Lehm gefüllt

erste Anzeichen

die Kristalle sind im Lehm versteckt

erste Funde am Tageslicht

der Hohlraum wird immer größer

da muss man schon genau schauen

Rauchquarze vom Rötzgraben

ganz schön groß die Kluft

Blick aus der Kluft

Martin mit einem großen Spitz

Martin mit einem großen Spitz

der große Spitz

da kommt Freude auf

Maritn mit top Rauchquarz

top Qualität

ausgeräumt?

die Suche geht weiter
Einige Fotos von gereinigten Stücken aus diesem Fund im Rötzgraben:

Bergkristall 10x8cm

Bergkristall 10x8cm

Bergkristall 10x10cm

Bergkristall 10x10cm

Bergkristall 16x12cm

Bergkristall 16x12cm

Bergkristall 15x6cm

Bergkristall 7x4cm

Bergkristall 7x3cm

Fadenquarz 3cm

Fadenquarz 5cm

Fadenquarz 2,5cm

Fadenquarz 3cm

Fadenquarz 3cm

Fadenquarz 3cm

Fadenquarz 2,5cm

Fadenquarz 2,5cm

Fadenquarz 2cm

Fadenquarz 2,5cm

Fadenquarz 2cm

Fadenquarz 2cm

Fadenquarz 4x2cm

Fadenquarz 4,5x4cm

Rauchquarz 25x20cm

Rauchquarz 25x20cm

Rauchquarz 13x12cm

Rauchquarz 13x12cm

Rauchquarz 15x10cm

Rauchquarz 15x10cm

Rauchquarz 25x20cm